Ich bin 1972 in Wien geboren und in Wien und Klosterneuburg aufgewachsen. Heute wohnen mein Mann und ich in Kritzendorf. Unsere erwachsenen Kinder sind bereits ausgezogen. In Kritzendorf habe ich als Kind bei meiner Großmutter im Garten alles was kriecht gesammelt und beobachtet. Später habe ich Schwimmkäfer nach dem Winter aus dem Schwimmbecken „gerettet“ und in die Au gebracht und Gelsenlarven in Eprouvetten bei der Entwicklung beobachtet. Bis zu meiner Allergiediagnose mit 12 Jahren waren Meerschweinchen fixer Bestandteil meines Kinderlebens. Ich hatte sogar das Glück einmal bei der Geburt von Jungen dabei zu sein.
Da ich an Menschen gleichermaßen interessiert war wie an Tieren, studierte ich schließlich (Human)Medizin. Mein beruflicher Weg führte mich über die Schulung von Patient:innen mit chronischen Erkrankungen (AKH Wien), klinischen Erfahrungen als Turnusärztin (Klinik Donaustadt), weiter in den gesundheitswissenschaftlichen Bereich und zu Leitungsaufgaben (u.a. in der Gesundheit Österreich GmbH). Derzeit bin ich am Department für evidenzbasierte Medizin und Evaluation an der Universität in Krems als Gesundheitswissenschaftlerin tätig. So lernte ich das Gesundheitswesen in zwei Jahrzehnten aus vielen unterschiedlichen Perspektiven kennen.
In den letzten 10 Jahren waren Tiere wieder fixe Begleiter:innen in meiner Freizeit. Vor allem bei den Wallabies genoss ich die Auszeiten. Im Jahr 2020 begann ein Umdenkprozess. Wie konnte ich meine Liebe zu Tieren und Menschen gut kombinieren? Wie konnte ich etwas tun, was ich gut konnte, mir Spaß machte und sinnvoll war? Ich begann mit der Ausbildung zur Fachkraft für tiergestützte Therapie und tiergestützte Fördermaßnahmen und mit dem ersten Teil der Psychotherapie-Ausbildung (Propädeutikum). Beide Lehrgänge schloss ich Anfang 2023 ab.
Die weiterführende Ausbildung zur personzentrierten Psychotherapeutin (Fachspezifikum) startete im Frühjahr 2023. Im ersten Halbjahr 2024 absolvierte ich Praktika an der Akutpsychiatrie am Universitätsklinikum Tulln und in der psychiatrischen Rehaklinik in Hollenburg. 2025 ergänzte die Tätigkeit an der psychiatrischen Tagesklinik in Tulln die Praxiserfahrung im psychotherapeutischen Bereich. Bonnie und ich schlossen Anfang 2024 die Ausbildung zum Therapiebegleithundeteam ab. Seit Jänner 2025 bin ich als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision in eigener Praxis tätig (www.psychotherapie-piso.at).
Meine Ausbildungen
- Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision (Humanistische Therapie/ Personzentrierte Psychotherapie, ÖGWG/ Universität für Weiterbildung Krems)
- Therapiebegleithundeteam (Tiere als Therapie Wien, Abschluss 2024)
- Fachkraft für tiergestützte Therapie und tiergestützte Fördermaßnahmen (Tiere als Therapie Wien, Abschluss 2023)
- Gesundheitswissenschaftlerin (Public Health; MedUni Graz, Abschluss 2007)
- Medizinerin (Medizinische Universität Wien; Abschluss 2001)